Bauschaden-Sachverständiger
Fortbildung: Erkennen, Sanieren Vermeiden von Schimmelpilzen in Innenräumen
 
IHK-Lehrgangszertifikat
   unabhängig - kompetent - schnell
 Gutachten  
  Art und Umfang meiner Sachverständigen-Tätigkeit:
 
Gravierende Baufehler am Fenster: falsche Beschichtung, falscher Einbau u.v.m.  Schimmel an der Schlafzimmerdecke unter einem Flachdach bei einer Gebäudeaußenecke (3-dimensionale geometrische Wärmebrücke)
  Schäden an Gebäuden - Baufehler - Baumängel
  Ursachenfeststellung von Baumängeln und Bauschäden an Gebäuden, Schadensanalysen und Beratung
  Schwerpunkte: Wärme- und Feuchtigkeitsschutz
Schimmelpilzbefall in Wohnräumen
Schäden an Putz -und Mauerwerksfassaden
Schäden an Holzkonstruktionen
  Beurteilung und Vorschläge zur Beseitigung der Baumängel/-fehler und Bauschäden
  Abnahme von Gebäuden, Wohnungen bzw. Teilleistungen im Bauwesen
  Gebäudethermografie: schnelle Analyse von thermischen Schwachstellen am Gebäude Thermografie
Service

Gebäudethermografie-Service:
berührungsfreies Aufspüren von Wärmebrücken, Leckagen in Gebäuden, Wohnungen (innen u. außen), elektr. Schaltanlagen ...
Thermografische Gutachten einschl. Beratung und Sanierungskonzept

o
  Themenschwerpunkt: Schimmelpilze in Wohnungen
  Schimmelpilze in Wohnungen sind seit einiger Zeit wieder auf dem Vormarsch. Gleichzeitig werden immer mehr Menschen zu Allergikern. Manche Experten sehen darin einen Zusammenhang.
Die heutige Bauweise mit mehrschichtigem Wandaufbau und dichtschließenden Isolierglas-fenstern aber auch falsches Energiesparverhalten begünstigen den Schimmelpilzbefall.
Ebenso können unerkannte Schäden über schädliche Feuchtigkeitszufuhr an bestimmten Bauteilen oder fehlende Gebäudeinstandsetzung zu gravierenden Baumängeln führen, die den Schimmelpilz fördern.
Die gründliche Analyse durch einen Fachmann ist die Voraussetzung, Schimmelpilzbildung dauerhaft zu vermeiden.
  Schimmelpilzalarm in deutschen Wohnungen!
  Mehr als 15 Millionen Bundesbürger leben in ihren vier Wänden mit Schimmelplz und Feuchtigkeit.
Das sind die Ergebnisse einer repräsentativenStudie der Friedrich Schiller-Universität Jena.


Unter hygienischen und gesundheitlichen Aspekten ist Schimmel in Wohnungen nicht akzeptabel.
 
Bei Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter lautet oft die Frage:
Baumangel oder falsches Nutzerverhalten?
  Es ist die Aufgabe des Sachverständigen herauszufinden, wie der Schimmelpilz entstanden ist und welcher Gruppe er zuzuordnen ist. Die mit Schimmelpilzfällen befassten Gerichte geben regelmäßig Gutachten zu diesem Thema bei unparteiischen Fachleuten/Gutachtern in Auftrag, auf deren Ergebnisse sich Richter dann stützen können.
  Um die Schimmelpilze fachgerecht und dauerhaft zu entfernen, muss zunächst die Ursache für den Schimmelpilzbefall gefunden werden. Aus dem Ergebnis leiten sich dann die entsprechenden Sanierungsmaßnahmen ab.
Bauphysikalische Grundlagen und Wachstumsbedingungen für Schimmelpilze:*)
  Niedrige Außentemperaturen führen zur Abkühlung der Gebäudehülle. Auf der Innenseite der Außenwände kann sich bei ungenügender Beheizung und Belüftung auf den Oberflächen Tauwasser (Kondensat) niederschlagen. An Stellen mit erhöhtem Wärmeabfluss, besonders an Innenraumecken sinkt die Oberflächentemperatur in diesem Fall zeitweilig bis zur Taupunktgrenze oder unterschreitet sie sogar. Da Raumecken strömungstechnisch ungünstig sind, kommt es auf gute Luftzirkulation an. Bei Einschränkung der Zirkulation wird zu wenig warme Heizungsluft herangeführt. Vorhänge und Möbelstücke stellen Barrieren für die Zirkulation dar und behindern eine ausreichende Erwärmung.
Ab einer relativen Luftfeuchte von 80 % sind die Bedingungen für ein Schimmelpilzwachstum gegeben. Nach neueren Untersuchungen ist es noch nicht einmal erforderlich, dass sich auf den Wänden Tauwasser bildet: Es reicht für das Wachsen von Schimmelpilzen aus, wenn während einer Zeit von 6 Stunden täglich - über mindestens 5 Tage hinweg - die relative Luftfeuchte an den Bauteiloberflächen den Wert von 80% überschreitet [Prof. Cziesielski, TU Berlin]. Die Verbreitung geschieht über Pilzsporen, die überall und immer in der Luft vorkommen. Sie sind für den Menschen unschädlich, solange eine gewisse Konzentration in Wohnräumen nicht überschritten wird.
Schimmelpilze benötigen als Lebensgrundlage ein feuchtes Milieu und ausreichend Nähr-stoffe. Das Kondensat (destilliertes Wasser) löst hervorragend Nährstoffe aus Untergründen, Tapeten und Farben heraus und bildet eine ideale Nahrungsquelle für Schimmelpilzsporen. Raufasertapeten mit hohem Zelluloseanteil werden bevorzugt besiedelt.

An folgenden Orten mit niedriger Oberflächentemperatur kann bei (zu) hoher Raumluftfeuchte Tauwasser auftreten z.B.:

  • an raumseitigen Außenwandoberflächen,
  • in Raumecken, an Gebäudeecken (geometrische Wärmebrücken),
  • an den Übergängen zwischen Fenster und Fensterscheibe,
  • hinter Möbeln und Vorhängen ...

Tauwasser tritt umso eher auf, je kälter die Bauteiloberfläche und/oder je feuchter die Raumluft ist.

  Gutachten bei Schimmelpilzbefall in der Wohnung
  Bevor Sie die Miete kürzen oder vor Gericht gehen, sollten Sie ...
  Wenn Sie als Mieter Schimmelpilzbefall in Ihrer Wohnung feststellen, sollten Sie zuvor den Versuch unternehmen, bevor Sie sich mit dem Vermieter streiten, den Vermieter zu bitten einen unabhängigen und neutralen Gutachter als Mediator oder Schlichter einzuschalten.
  Bei einer gründlichen Untersuchung, bei der beide Parteien anwesend sind, werden mit entsprechenden Messungen in den meisten Fällen die Ursachen für das Auftreten des Schimmelpilzes erkannt. Die Aufgabe eines guten Gutachters im Hinblick auf die Feststellung des Verursachers besteht darin, die Versäumnisse bei den Nutzern oder die festgestellten Baumängel klar und nüchtern anzusprechen. In dem Beratungsgespräch erläutert der Gutachter die bauphysikalischen Zusammenhänge auf eine allgemein verständliche Art, gibt Hinweise zur Verbesserung des Wohnklimas sowie Energieeinspartipps und stellt die Maßnahmen für die Beseitigung des Schimmelpilzbefalls vor.
  Falls Ihr Vermieter nicht an einer seriösen Aufklärung interessiert sein sollte und den Maler mit der chemischen Keule losschickt, sollten Sie schon in Hinsicht auf Ihre Gesundheit einen Gutachter Ihrer Wahl beauftragen.
Bei einem Ortstermin werden Sie nach Feststellung der Ursachen für den Schimmelpilzbefall umfassend beraten und erhalten entsprechende Hinweise, wie Sie das Schimmelproblem loswerden können.
  Sollten sich die Parteien bei einem sochen Verfahren nicht einigen, kann immer noch der teure und zeitaufwändige Rechtsweg eingeschlagen werden.

  Fachliteratur  Literatur
o
  Fachliteratur  Links
o
  Adresse, Fon, Fax, @ Kontakt und Impressum
o
  zurück
o
   zurück zur Hauptseite
 aktualisiert:15.02.2024